Zum Inhalt springen

Privatpraxis für HNO

Diagnostik- und Therapiezentrum für Phoniatrie, Pädaudiologie & Logopädie

Privatpraxis für HNO
  • Aktuell
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
  • Praxis
    • Praxis 360°-Panorama
    • 01Dr. med. Woltersdorf
    • Team
    • Praktikanten
    • Ausbildung
    • Kurse Seminare Weiterbildung
    • Mitarbeiter gesucht
    • Qualitäts- und Beschwerdemanagement
    • Kooperations­partner
    • Zuweiserportal
    • Medien
    • Fotogalerie Chemnitz
  • Leistungen
    • Privatsprechstunde
    • GKV-Patienten
    • Gutachten
    • HNO-Operationen
    • Interdisziplinäres Tumorboard
    • Hörgeräte
      • CROS-Hörgeräteversorgung bei einseitiger Taubheit
      • Tinnitus-Masker/Noiser
    • Hörimplantate
      • Mittelohrimplantat
      • Knochenleitungsimplantat
      • Cochlea-Implantat (CI)
    • Impfungen
      • Corona-Schutzimpfung
      • Novavax
      • Grippe-Impfung
      • Gürtelrose-Impfung
    • Medflex-Messenger
    • Einfach online: Termine, Rezepte, Überweisung
    • Spezialsprechstunden
    • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL)
  • Logopädie
    • Methoden in der Logopädie
    • Schlucktherapie im Überblick
    • Stimmschulung
  • AVWS
  • Naturheilverfahren
  • Ästhetik
  • Diagnosen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Terminportal (nur für Privatsprechstunden)
    • Anamnese-Fragebögen
    • Impressum + Datenschutz

HNO-Krankheitsbilder

Scharlach

Scharlach ist bis zum Vorschulalter recht verbreitet, aber selbst im Erwachsenenalter ist Scharlach nicht ungewöhnlich. Scharlach wird durch Streptokokken verursacht. Die Verbreitung der … Weiterlesen

Kinderkrankheiten HNO-Kinderkrankheiten, HNO-Krankheitsbilder, Scharlach

Schilddrüsen-Unterfunktion (Hypothyreose)

Bei einer Schilddrüsen-Unterfunktion läuft der Stoffwechsel in Zeitlupe ab. Die Hormone T4 und T3 werden in zu geringen Mengen gebildet. Wenn nicht ein … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Hypothyreose, Schilddrüsenunterfunktion
Zungenbrennen (Symbolbild) (Fotomontage: Andreas Kuhrt)

Zungenbrennen

Zungenbrennen, auch Glossalgie, Glossodynie oder Burning-Mouth-Syndrom (BMS) genannt, ist eine Störung der Empfindung im Bereich der Zunge. Betroffene haben den Eindruck eines … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder BMS, Burning-Mouth-Syndrom, Glossalgie, Glossodynie, HNO-Krankheitsbilder, Zungenbrennen

Schilddrüsen-Überfunktion (Hyperthyreose)

Die Schilddrüse beeinflusst einen Großteil der lebenswichtigen Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper. In ihr werden die Hormone Tetrajodthyronin (Thyroxin, T4 genannt) und Trijodthyronin … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Hyperthyreose, Schilddrüsenüberfunktion

Akustikusneurinom

Ohrgeräusche, Schwindel und einseitige Schwerhörigkeit, Lähmungen der Gesichtsmuskulatur sowie Gefühllosigkeit oder Schmerzen im Gesichtsbereich sind unspezifische Symptome, denen zahlreiche mögliche Ursachen zugrunde liegen können. In … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Akustikusneurinom, Gesichtsnerv, Gleichgewichtsnerv, HNO-Krankheitsbilder, Hörnerv, Kopf-Hals-Tumor

Halslymphknoten-Vergrößerung

Im Bereich des Halses befinden sich ca. 400 Lymphknoten. Die Lymphknoten spielen nicht nur bei der Erkennung von Infektionserkrankungen, sondern auch bei Tumorerkrankungen … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Halslymphknoten, Halslymphknoten-Vergrößerung, HNO-Krankheitsbilder, Kopf-Hals-Tumor
Gehörgangs-Entzündung

Gehörgangsentzündung (Otitis externa)

Eine Gehörgangsentzündung, auch als Otitis externa bezeichnet, ist eine Entzündung des äußeren Gehörgangs, also des Bereichs zwischen Ohrmuschel und Trommelfell. In der … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Gehörgangsentzündung, HNO-Krankheitsbilder, Otitis externa
Gehörgangsexostose

Gehörgangsexostose

Bei knöchernen Verengungen des Gehörgangs (Exostosen) kommt es häufig zu unangenehmen Verstopfungen des Gehörgangs mit Ohrenschmalz und im Endstadium zu einer zunehmenden … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Gehörgangsexostose, Gehörgangsverengung, HNO-Krankheitsbilder

HNO-Tumorerkrankungen

In der Kopf- und Halsregion können gut- und bösartige Tumore entstehen, die im Rahmen der mittwochs stattfindenden Tumorkonferenz mit Experten der Onkologie, Strahlenmedizin, … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Halslymphknoten, HNO-Krankheitsbilder, HNO-Tumorerkrankungen, interdisziplinäres Tumorboard, Kopf-Hals-Tumor, Mundrachen-Karzinom, Nasenrachen-Karzinom, Neck dissection, Tumorfrüherkennung

Einseitige Mandelentzündung (Angina Plaut Vincent)

Die Angina Plaut Vincent ist eine Sonderform der akuten Mandelentzündung (Tonsillitis). Für die Entstehung einer Angina Plaut Vincent ist eine gleichzeitige Infektion … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Angina Plaut Vincent, einseitige Mandelentzündung, HNO-Krankheitsbilder

Gesichtszuckungen (Hemispasmus facialis)

Beim Hemispasmus facialis besteht eine Bewegungsstörung/Krampf der vom Nervus facialis innervierten Gesichtsmuskulatur. Dadurch kommt es zu unwillkürlichen, plötzlich einschießenden, einseitigen tonisch-klonischen Kontraktionen … Weiterlesen

sonstige Krankheitsbilder Botulinumtoxin-Therapie, Gesichtszuckungen, Hemispasmus facialis, HNO-Krankheitsbilder
Landkartenzunge

Landkartenzunge

Die Zunge kann bei einigen Menschen gutartige landkartenartige Veränderungen zeigen (Lingua geographica). Die Lingua geographica tritt auf, wenn die Papillen (die kleinen … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Landkartenzunge, Lingua geographica

Kopfschmerzen (Cephalgie)

Oft ist eine Nasennebenhöhlen-Entzündung (Sinusitis) oder eine chronische Schleimansammlung in den Nebenhöhlen (Mukozele) für Kopfschmerzen verantwortlich. Vor allem Stirnkopfschmerzen (Siebbeinzellen und Stirnhöhlen), … Weiterlesen

sonstige Krankheitsbilder Cephalgie, HNO-Diagnostik, HNO-Krankheitsbilder, Kopfschmerzen

Cholesteatom (Knochenfraß)

Übel riechende Sekretion aus dem Gehörgang sollte in keinem Fall ignoriert werden. Es kann sich um ein sogenanntes Cholesteatom handeln. Ein Cholesteatom … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Cholesteatom, HNO-Krankheitsbilder, Knochenfraß
Bluterguss an der Ohrmuschel

Ohrmuschel-Bluterguss (Othämatom)

Zwischen der Knorpelhaut und dem elastischen Knorpel der Ohrmuschel kann es zu einer Ansammlung von Blut (Othämatom) kommen. Die Ohrmuschel ist angeschwollen. … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Bluterguss der Ohrmuschel, HNO-Krankheitsbilder, Othämatom

Schlafstörungen bei Kindern

Etwa 3 % aller Kinder bis zu 7 Jahren haben Schlafstörungen. Eine häufige Ursache stellen vergrößerte Polypen und Mandeln dar. Problematisch dabei ist, … Weiterlesen

Kinderkrankheiten HNO-Kinderkrankheiten, HNO-Krankheitsbilder, Schlafstörungen, Schlafstörungen bei Kindern

Mundgeruch (Halitosis)

Nachgewiesenermaßen liegen die Ursachen für Halitosis häufig in der Mundhöhle selbst, der Periodontalregion und der Zunge. Die Mundhöhle enthält aus Sicht des HNO-Arztes … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Halitosis, HNO-Krankheitsbilder, Mundgeruch

Bluthusten

Ursachen für Husten mit blutigem Auswurf sind z.B. schwere Bronchitis, Lungenembolie, Lungentuberkulose, Lungenkrebs und das Einatmen von Fremdkörpern.  Auch eine Linksherzschwäche oder … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Bluthusten, chronischer Husten, HNO-Krankheitsbilder, Husten

Refluxkrankheit (Laryngitis posterior)

Ursache Häufig werden Schluckstörungen durch das Aufsteigen von Magensäure zum Kehlkopf (laryngopharyngealer Reflux) hervorgerufen. Dadurch kommt es an der Hinterseite des Kehlkopfes … Weiterlesen

Stimmstörungen HNO-Krankheitsbilder, Laryngitis posterior, Refluxkrankheit, Stiller Reflux

Husten

Chronischer Husten Husten ist der dritthäufigste Grund für einen Arztbesuch. Husten ist zwar keine Krankheit, er kann aber ein Anzeichen für ernsthaftere … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder chronischer Husten, HNO-Krankheitsbilder, Husten
Basaliom (Hautkrebs)

Hautkrebs (Basaliome)

Basaliome (Basalzellenkrebs) Basaliome sind die häufigste Form von Hautkrebs. Sie werden auch als „weißer Hautkrebs“ bezeichnet. An der betroffenen Stelle bildet sich … Weiterlesen

sonstige Krankheitsbilder Basaliome, Basalzellenkrebs, Hautkrebs, HNO-Krankheitsbilder
Nesselsucht (Urtikaria)

Nesselsucht (Urtikaria)

Das Auftreten juckender Quaddeln ist das Leitsymptom einer ganzen Gruppe von Erkrankungen, die unter dem Begriff Urtikaria zusammengefasst werden. Eine Quaddel stellt … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Diagnostik, HNO-Krankheitsbilder, Nesselsucht, Urtikaria

Gesichtslähmung (Fazialisparese)

Die Fazialisparese ist eine meist einseitige, plötzlich auftretende inkomplette oder komplette Lähmung des Gesichtsnervs mit unterschiedlichen Ursachen. Ursachen Die Ursachen für eine … Weiterlesen

sonstige Krankheitsbilder Fazialisparese, Gesichtslähmung, HNO-Krankheitsbilder

Ohrmuschelentzündung (Perichondritis)

Die Entzündung der Ohrmuschel ist eigentlich eine Entzündung der Ohrmuschelknorpelhaut. Diese liegt durch die Haut der Ohrmuschel gut geschützt direkt als feine … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Ohrmuschelentzündung, Perichondritis
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Weiter →

Privatpraxis für HNO Chemnitz

Dr. med. Wieland Woltersdorf & Coll.
Am Rathaus 8
09111 Chemnitz
T 0371 66 62 78 22
F 0371 66 62 7869

Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 (Bekenntnis-Logo, Quelle: chemnitz2025.de)

Sprechzeiten

MO – SA nach Vereinbarung

Datenschutz-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

Terminvereinbarung

T Privatpatienten/Selbstzahler 0371 66 62 78 22
T GKV-Patienten 0371 66 62 78 0 (wochentags 7:30 – 16 Uhr)
E info@privatsprechstunde-hno-chemnitz.de
Bitte geben Sie bei E-Mail-Anfragen immer Ihre Telefonnummer an, damit wir Rückfragen kurzfristig klären können.

Anamnese-Fragebogen

Bei Ihrem ersten Termin bringen Sie bitte den zutreffenden ausgefüllten Anamnese-Fragebogen mit

© 2025 Dr. Woltersdorf | Impressum + Datenschutz
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner