Zum Inhalt springen

Privatpraxis für HNO

Diagnostik- und Therapiezentrum für Phoniatrie, Pädaudiologie & Logopädie

Privatpraxis für HNO
  • Aktuell
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
  • Praxis
    • Praxis 360°-Panorama
    • 01Dr. med. Woltersdorf
    • Team
    • Praktikanten
    • Ausbildung
    • Kurse Seminare Weiterbildung
    • Mitarbeiter gesucht
    • Qualitäts- und Beschwerdemanagement
    • Kooperations­partner
    • Zuweiserportal
    • Medien
    • Fotogalerie Chemnitz
  • Leistungen
    • Privatsprechstunde
    • GKV-Patienten
    • Gutachten
    • HNO-Operationen
    • Interdisziplinäres Tumorboard
    • Hörgeräte
      • CROS-Hörgeräteversorgung bei einseitiger Taubheit
      • Tinnitus-Masker/Noiser
    • Hörimplantate
      • Mittelohrimplantat
      • Knochenleitungsimplantat
      • Cochlea-Implantat (CI)
    • Impfungen
      • Corona-Schutzimpfung
      • Novavax
      • Grippe-Impfung
      • Gürtelrose-Impfung
    • Medflex-Messenger
    • Einfach online: Termine, Rezepte, Überweisung
    • Spezialsprechstunden
    • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL)
  • Logopädie
    • Methoden in der Logopädie
    • Schlucktherapie im Überblick
    • Stimmschulung
  • AVWS
  • Naturheilverfahren
  • Ästhetik
  • Diagnosen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Terminanfrage
    • Anamnese-Fragebögen
    • Impressum + Datenschutz

HNO-Krankheitsbilder

Postnasal Drip Syndrom (PNDS): Schleimstraße im Rachen

Retronasaler Schleimfluss (Postnasal Drip Syndrom PNDS)

Das Postnasal Drip Syndrom (kurz PNDS) ist kein eigenständiges Krankheitsbild sondern ein Symptom, das in Zusammenhang mit unterschiedlichen Grunderkrankungen stehen kann. Ältere … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Postnasal-Drip-Syndrom (PNDS), Retronasaler Schleimfluss
HNO-Praxis Chemnitz: Manuelle Therapie (Mike Körner)

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

In meine Praxis kommen häufig Patienten mit Ohrenschmerzen – das ist selbstverständlich. Allerdings hat nur ein Teil dieser Patienten auch einen tatsächlichen … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder craniomandibuläre Dysfunktion, HNO-Diagnostik, HNO-Krankheitsbilder
Mandelsteine

Mandelsteine (Tonsillolithe)

Tonsillolithe ist der Fachbegriff für Mandelsteine. Sie sind kleine Gebilde aus dem Rachenraum von weiß-gelblicher Farbe und kalkiger Konsistenz, die penetrant riechen … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Mandelsteine, Tonsillolithe
Grützbeutel

Grützbeutel (Atherom)

Die Haut ist mit feinsten Haaren bewachsen, an denen Talgdrüsen ein öliges Sekret produzieren. Verstopft die Öffnung der Talgdrüse nach außen, sammelt … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Atherom, Grützbeutel, HNO-Krankheitsbilder

Gesichtsentzündungen (Abszesse)

Beim Furunkel handelt es sich primär um eine bakteriell hervorgerufene schmerzhafte Entzündung am Haarfollikel, während das Atherom seine Ursache in einer gestörten … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Abszess, Erysipel, Follikulitis, Furunkel, Gesichtsentzündungen, HNO-Krankheitsbilder, Naseneingangekzem

Grippaler Infekt / Erkältung

Grippale Infekte und Erkältungen werden durch Viren verursacht, nicht durch Bakterien. Leider wird in Deutschland bei über 70 % der Infektionen ein … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Erkältung, grippaler Infekt, Grippe, HNO-Krankheitsbilder
Aphten

Aphtose

Aphten sind kleine, runde Bläschen an der Mundschleimhaut mit einer gelb-weißlichen Färbung. Sie verursachen Schmerzen beim Schlucken und Sprechen. Ein Mangel an Folsäure, Vitamin … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Aphten, Aphtose, HNO-Krankheitsbilder

Schlafstörungen

Tipps zur Förderung eines gesunden Schlafs Bedenken Sie immer, dass alles im Leben ausgewogen sein sollte. Ein aktiv gestalteter Tag mit Arbeit … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder gesunder Schlaf, Krankheitsbilder, Schlafstörungen, Tipps
Schnarchen, Schlafapnoe (Quelle: schlafwissen.com)

Schnarchen (Rhonchopathie) und Schlafapnoe

Schnarchen ist eine Volkskrankheit. Ab dem 65. Lebensjahr sind 40 bis 50 % der Menschen betroffen. Verschiedene Faktoren können dazu beitragen, dass … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder CPAP, HNO-Krankheitsbilder, obstruktive Schlafapnoe, Schnarchen, Unterkiefer-Protrusionsschiene, Zungenschrittmacher
Kauschwitzen: Diagnostik mittels Jod-Stärke-Test

Kauschwitzen

Die Symptome zeigen sich häufig nach einer Operation der Ohrspeicheldrüse. Das Kauschwitzen oder auch „aurikulotemporales Syndrom“ beruht auf einer fehlgeleiteten Regeneration der … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Experte für ästhetische Behandlungen mit Botulinumtoxin, HNO-Krankheitsbilder, Kauschwitzen

Speicheldrüsenentzündung

Eine Speicheldrüsenentzündung, auch Sialadenitis genannt, wird in der Regel durch Bakterien oder durch Viren verursacht. Häufig wird sie durch Abflusshindernisse, wie Speichelsteine … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Mumps, Speicheldrüsenentzündung, Ziegenpeter

Nasenkorrektur

Die Nase prägt in ganz entscheidender Weise unsere optische Erscheinung. Wenn das Selbstbewusstsein unter einer schiefen Nase oder einer Höckernase leidet, kann … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Nasenkorrektur, Rhinoplastik

Schluckstörungen (Dysphagie)

Der Schluckakt ist komplex und leider störanfällig. Im Hals kreuzen sich Luft- und Speisewege und auch die Stimmgebung findet hier statt. An … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Dysphagie, HNO-Krankheitsbilder, Schluckstörungen

Allergie

Wissenswertes über Allergien Man bezeichnet die Überempfindlichkeit des Abwehrsystems auf einen an sich unschädlichen Stoff aus der Umwelt wie z.B. Tierhaare, Pollen, … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Allergie, HNO-Krankheitsbilder
Verschiedene Nasenendoskope: Instrumente zur Nasen-Untersuchung

Nasenbluten (Epistaxis)

Nasenbluten ist nicht immer harmlos Epistaxis (von griech. epistaxo: tropfen) ist der Fachausdruck für Nasenbluten. Nasenbluten kann die verschiedensten Ursachen haben. Am … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Epistaxis, HNO-Krankheitsbilder, Nasenbluten

Nasenmuschelhyperplasie

Vergrößerung der Nasenschwellkörper Die in der Nasenhaupthöhle gelegenen Nasenmuscheln regulieren den Luftstrom durch die Nase. Sie erwärmen und befeuchten die Luft. Sind … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Nasenmuschelhyperplasie
CT-Bild: Sinusitis

Nasennebenhöhlen-Entzündung (Sinusitis)

Aus einem einfachen Schnupfen kann eine Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) entstehen. Die Krankheitserreger können aus der Nase über die Eingänge der Nebenhöhlen … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Nasennebenhöhlenentzündung

Nasenscheidewand-Verbiegung

Nasenscheidewand-Verbiegung (Nasenseptumdeviation): Eine schiefe Nasenscheidewand führt zu einer eingeschränkten Nasenatmung. Wenn die Nasenatmung behindert ist, kann die Nase ihre Funktion als Luftanwärmer … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Nasenscheidewand-Verbiegung
Riechtest . Dr. med. Wieland Woltersdorf . HNO-Praxis Chemnitz

Riechstörungen

Faszination Riechen Der Mensch kann bis zu 10.000 verschiedene Gerüche unterscheiden. Ein anziehendes Parfum, frisch gemähtes Gras oder gerösteter Kaffee – mit … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Riechstörungen
HNO-Praxis Chemnitz: visuelle Gehörgangskontrolle

Ohrenschmalz

Wozu ist Ohrenschmalz gut? Ohrenschmalz fettet die Haut des Gehörgangs ein und hält sie damit geschmeidig. Zudem wird der wichtige Säureschutzmantel, der … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Gehörgangskontrolle, HNO-Krankheitsbilder, Ohrenschmalz

Schwerhörigkeit

Hörverlust – die häufigste Behinderung Schwerhörigkeiten sind die am häufigsten vorkommenden Behinderungen in Deutschland. Schätzungen gehen davon aus, dass jeder 5. Bundesbürger … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Schwerhörigkeit

Otosklerose

Die Otosklerose ist eine Form der Verknöcherung der Gehöhrknöchelchen. Sie kann zur Schwerhörigkeit und Ohrgeräuschen führen. Der Steigbügel wird im ovalen Fenster … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Otosklerose

Hörsturz

Der Hörsturz ist eine akut auftretende Funktionseinschränkung des Innenohres. In der Regel ist nur ein Ohr betroffen. Die Patienten berichten neben der … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Hörsturz

Tinnitus

Als Tinnitus werden gehörte Wahrnehmungen bezeichnet, denen keine tatsächlichen akustischen Reize aus der Umgebung entsprechen und die keinen Informationswert für den Patienten … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Kalmeda Tinnitus-App, Tinnitracks, Tinnitus, Tinnitus-Diagnostik, Tinnitus-Therapie
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3

Privatpraxis für HNO Chemnitz

Dr. med. Wieland Woltersdorf & Coll.
Am Rathaus 8
09111 Chemnitz
T 0371 66 62 78 22
F 0371 66 62 7869

Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 (Bekenntnis-Logo, Quelle: chemnitz2025.de)

Sprechzeiten

MO – SA nach Vereinbarung

Datenschutz-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

Terminvereinbarung

T Privatpatienten/Selbstzahler 0371 66 62 78 22
T GKV-Patienten 0371 66 62 78 0 (wochentags 7:30 – 16 Uhr)
E info@privatsprechstunde-hno-chemnitz.de
Bitte geben Sie bei E-Mail-Anfragen immer Ihre Telefonnummer an, damit wir Rückfragen kurzfristig klären können.

Anamnese-Fragebogen

Bei Ihrem ersten Termin bringen Sie bitte den zutreffenden ausgefüllten Anamnese-Fragebogen mit

© 2025 Dr. Woltersdorf | Impressum + Datenschutz
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner