Kindliche Sprachförderung
Wie können Sie Ihr Kind durch Sprachförderung unterstützen? Bei Kindern verläuft die Sprachentwicklung sehr unterschiedlich. Die meisten Kinder können nach Vollendung des … Weiterlesen
Diagnostik- und Therapiezentrum für Phoniatrie, Pädaudiologie & Logopädie
Wie können Sie Ihr Kind durch Sprachförderung unterstützen? Bei Kindern verläuft die Sprachentwicklung sehr unterschiedlich. Die meisten Kinder können nach Vollendung des … Weiterlesen
Unter Stimmhygiene werden alle Verhaltensweisen und Maßnahmen verstanden, die auf die Gesunderhaltung und optimale Funktionsfähigkeit des Stimmorgans und des Stimmmechanismus gerichtet sind. … Weiterlesen
Wer täglich viel sprechen muss, verlangt seinem Stimmapparat Höchstleistungen ab. Deshalb ist es wichtig, sich an ein paar unterstützende, einfache, wirksame Maßnahmen … Weiterlesen
Beim AUDIVA Hörtraining handelt es sich um ein Training, welches das Gehör und die Wahrnehmung durch eine besondere Darbietung von harmonischer Musik … Weiterlesen
Die Neurofunktionelle Reorganisation (NF!T®) beruht auf der strukturierten Wiederholung der motorischen Entwicklung des Kindes. Diese spielt eine wichtige Rolle bei der natürlichen … Weiterlesen
Diese Methode zur Sprachanbahnung soll Kinder mit einer verzögerten Sprachentwicklung zu einer verstehbaren Kommunikation führen und den Prozess des Erlernens der Sprache … Weiterlesen
Praktikantin Ausbildung in der HNO-Praxis Dr. Woltersdorf
Hinweis für Studienbewerber für Lehramts-Studiengänge und Bewerber für den Ausbildungszweig Logopädie: Lehrer und Logopäden üben typische Sprechberufe aus. Die Stimme wird im … Weiterlesen
Dr. med. Woltersdorf ist anerkannter Gutachter beim Sozialgericht Chemnitz. Bei der sozialmedizinischen Begutachtung geht es um Folgendes: Begutachtung nach dem Schwerbehindertengesetz (SchwbG) und … Weiterlesen
Tauglichkeitsuntersuchung für Taucher Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um Risiken und Unfälle beim Tauchen zu minimieren, benötigen Sie eine ärztliche Tauglichkeitsbescheinigung. Dieses … Weiterlesen
Bescheinungen und Atteste gehören, wenn sie nicht auf den mit den Krankenkassen vereinbarten Formularen ausgestellt werden, nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen … Weiterlesen
Terminanfrage für Privatsprechstunden bei Dr. med. Woltersdorf Für eine Wunschtermin-Anfrage nutzen Sie bitte unser Terminportal oder rufen uns an: T 0371 666 278 … Weiterlesen
In der Medizin gibt es ständig neue Erkenntnisse, die den Patienten zugutekommen sollen. Ärzte sind deshalb verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden, unabhängig, wie … Weiterlesen
Die Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) und Lese-/Rechtschreibstörungen ist unser Schwerpunkt. Um Kinder mit ihren Sorgen umfassend zu … Weiterlesen
Hilfestellung bei Kindern mit AVWS (Kindergarten, Schule, Eltern): Blickkontakt zu der angesprochenen Person würdigt diese als Kommunikationspartner, das Zuhören fällt leichter (antlitzgerichtetes … Weiterlesen
Ist menschliche Intelligenz messbar? Intelligenz wird üblicherweise mit einem Intelligenzquotienten angegeben, der an Hand von verschiedenen Tests ermittelt werden kann. Das Ergebnis … Weiterlesen
Sprachfreier Intelligenztest CMMS (Columbia Mental Maturity Scale) Die CMM 1-3 ist ein Gruppenintelligenztest für Grundschüler, der als Niveautest eine Abschätzung der allgemeinen … Weiterlesen
Der verbale Lern- und Merkfähigkeitstest ist ein Test zur Überprüfung der Lern- und Merkfähigkeit über das serielle Listenlernen mit nachfolgender Distraktion, Abruf … Weiterlesen
Test zur Überprüfung der visuellen Wahrnehmung Der hier eingesetzte „Motor Free Visual Perception Test“ (MVPT) prüft die Erkennung der Formkonstanz, die Figur-Grund-Wahrnehmung, … Weiterlesen
Überprüfung der phonologischen Bewusstheit Unter phonologischer Bewusstheit versteht man die Fähigkeit, Sprache als lineare Sequenz von Einzellauten mit bedeutungsunterscheidender Funktion (Phoneme) zu … Weiterlesen
Überprüfung der Hör-Merkspanne Zur Überprüfung des Arbeitsgedächtnisses werden dem Kind in Anlehnung an den Psycholinguistischen Entwicklungstest (PET) – Untertest „Zahlenfolgengedächtnis“ – entsprechend … Weiterlesen
Untersuchung zur Lautdiskriminationsfähigkeit bei Kindern Probleme, ähnlich klingende Laute zu unterscheiden, stehen häufig im Vordergrund berichteter Schwierigkeiten des Kindes. Der in der … Weiterlesen
Auszubildender Ausbildung in der HNO-Praxis Dr. Woltersdorf
Im oberen Hirnstamm und Kortex müssen die zu Nervenimpulsen umgewandelten Schallsignale hinsichtlich ihrer Zeit-Frequenz-Intensitätsbeziehung analysiert werden. Ein typisches Testverfahren hierfür ist der … Weiterlesen