Regelmäßige Fachvortrage über AVWS
Frau Wollenberg, staatl. anerkannte Logopädin und Spezialistin für Wahrnehmungsstörungen in der HNO-Praxis Dr. Woltersdorf, hält auf Anfrage regelmäßig Vorträge über den theoretischen … Weiterlesen
Diagnostik- und Therapiezentrum für Phoniatrie, Pädaudiologie & Logopädie
Frau Wollenberg, staatl. anerkannte Logopädin und Spezialistin für Wahrnehmungsstörungen in der HNO-Praxis Dr. Woltersdorf, hält auf Anfrage regelmäßig Vorträge über den theoretischen … Weiterlesen
Untersuchung zur Lautdiskriminationsfähigkeit Dieser Test dient zur Erfassung der Art und des Schweregrades mangelnder Lautunterscheidungsfähigkeit. Der Test besteht aus 66 Wortpaaren, die vom … Weiterlesen
Das Hören Fachvortrag von Franziska Wollenberg zum Thema AVWS Im Fachvortrag unserer AVWS-Spezialistin Frau Wollenberg wurden folgende Schwerpunkte gesetzt: allgemeine Einführung in … Weiterlesen
…und schreibt darüber eine „komplexe Leistung im Fach Biologie“ Für die 17jährige Anika stand von Anfang an fest: „ihre Jahresarbeit muss etwas … Weiterlesen
Die Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) und Lese-/Rechtschreibstörungen ist unser Schwerpunkt. Um Kinder mit ihren Sorgen umfassend zu … Weiterlesen
Hilfestellung bei Kindern mit AVWS (Kindergarten, Schule, Eltern): Blickkontakt zu der angesprochenen Person würdigt diese als Kommunikationspartner, das Zuhören fällt leichter (antlitzgerichtetes … Weiterlesen
Ist menschliche Intelligenz messbar? Intelligenz wird üblicherweise mit einem Intelligenzquotienten angegeben, der an Hand von verschiedenen Tests ermittelt werden kann. Das Ergebnis … Weiterlesen
Sprachfreier Intelligenztest CMMS (Columbia Mental Maturity Scale) Die CMM 1-3 ist ein Gruppenintelligenztest für Grundschüler, der als Niveautest eine Abschätzung der allgemeinen … Weiterlesen
Der verbale Lern- und Merkfähigkeitstest ist ein Test zur Überprüfung der Lern- und Merkfähigkeit über das serielle Listenlernen mit nachfolgender Distraktion, Abruf … Weiterlesen
Test zur Überprüfung der visuellen Wahrnehmung Der hier eingesetzte „Motor Free Visual Perception Test“ (MVPT) prüft die Erkennung der Formkonstanz, die Figur-Grund-Wahrnehmung, … Weiterlesen
Überprüfung der phonologischen Bewusstheit Unter phonologischer Bewusstheit versteht man die Fähigkeit, Sprache als lineare Sequenz von Einzellauten mit bedeutungsunterscheidender Funktion (Phoneme) zu … Weiterlesen
Überprüfung der Hör-Merkspanne Zur Überprüfung des Arbeitsgedächtnisses werden dem Kind in Anlehnung an den Psycholinguistischen Entwicklungstest (PET) – Untertest „Zahlenfolgengedächtnis“ – entsprechend … Weiterlesen
Untersuchung zur Lautdiskriminationsfähigkeit bei Kindern Probleme, ähnlich klingende Laute zu unterscheiden, stehen häufig im Vordergrund berichteter Schwierigkeiten des Kindes. Der in der … Weiterlesen
Im oberen Hirnstamm und Kortex müssen die zu Nervenimpulsen umgewandelten Schallsignale hinsichtlich ihrer Zeit-Frequenz-Intensitätsbeziehung analysiert werden. Ein typisches Testverfahren hierfür ist der … Weiterlesen
Dichotischer Diskriminationstest nach Feldmann Das Testprinzip des dichotischen Hörversuchs besteht darin, beiden Ohren gleichzeitig (simultan) verschiedene akustische Signale zur Verarbeitung anzubieten. Beim … Weiterlesen
CPM-Test von Raven (Coloured Progressive Matrices) Der CPM-Test ist ein nonverbaler Test für Kinder von 4,9 – 11,0 Jahre, insbesondere auch für … Weiterlesen
Am 30.09.14 fand zum 3. Mal der AVWS-Fachtag am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte statt, an dem das gesamte Team der … Weiterlesen
Am 24.05.2014 fand der 2. Sächsische AD(H)S-Tag in Annaberg-Buchholz statt, der durch das AD(H)S-Netwerk Erzgebirge e.V. am Erzgebirgsklinikum Annaberg-Buchholz gGmbH veranstaltet wurde. … Weiterlesen
Ein Überblick über Diagnostik und Therapie Lehrgangsort Grundschule „Am Wasserturm“ in Limbach-Oberfrohna, Heinrich-Mauersberger-Ring 13, 09212 Limbach-Oberfrohna Termin 11.04.2013 Inhalt Dieser Vortrag gab … Weiterlesen
Die Praxis Dr. med. Woltersdorf arbeitet in einem vernetzten System mit anderen Spezialeinrichtungen zusammen, wie z.B. mit der Abteilung Phoniatrie und Audiologie … Weiterlesen
Fortbildungsveranstaltung „Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen aus der Sicht des Pädaudiologen, Beschwerdebilder, Diagnostikmöglichkeiten und Therapieansätze“ Das Sächsische Bildungsinstitut organisierte am 31.03.2012 im Fortbildungs- und … Weiterlesen
Am 09.05.2011 fand ein Fachvortrag über „AVWS Diagnostik und Therapie“ in der Förderschule für Hörbehinderte statt.
Die in der Praxis angestellte Logopädin Frau Kreher hat im Januar diesen Jahres an einer Fortbildungsveranstaltung der Universitätsklinik Mainz über Diagnostik von … Weiterlesen