Pseudokrupp (stenosierende Laryngitis)
Pseudokrupp ist eine Atemwegserkrankung, bei der es zu einer Anschwellung und zu einer durchaus lebensbedrohlichen Einengung der Atemwege kommen kann. Typisch ist … Weiterlesen
Diagnostik- und Therapiezentrum für Phoniatrie, Pädaudiologie & Logopädie
Pseudokrupp ist eine Atemwegserkrankung, bei der es zu einer Anschwellung und zu einer durchaus lebensbedrohlichen Einengung der Atemwege kommen kann. Typisch ist … Weiterlesen
Bei einer Schilddrüsen-Unterfunktion läuft der Stoffwechsel in Zeitlupe ab. Die Hormone T4 und T3 werden in zu geringen Mengen gebildet. Wenn nicht ein … Weiterlesen
Zungenbrennen, auch Glossalgie, Glossodynie oder Burning-Mouth-Syndrom (BMS) genannt, ist eine Störung der Empfindung im Bereich der Zunge. Betroffene haben den Eindruck eines … Weiterlesen
Alkoholkonsum schadet dem ungeborenen Kind! Die Verbreitung des FASD in Deutschland wird auf ca. 1-2% geschätzt. Etwa jede fünfte Schwangere hierzulande konsumiert … Weiterlesen
Die Schilddrüse beeinflusst einen Großteil der lebenswichtigen Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper. In ihr werden die Hormone Tetrajodthyronin (Thyroxin, T4 genannt) und Trijodthyronin … Weiterlesen
Nach einem halben Jahr lässt der Impfschutz deutlich nach! Zum Schutze der Mitarbeiter, aber auch der uns anvertrauten Patienten unterzogen sich alle … Weiterlesen
Das MEDICAL VOICE CENTER in Hamburg (MEVOC) veranstaltet regelmäßig hochkarätige Fortbildungen und Workshops für Stimmärzte. Während des Webinars präsentierte Prof. Hess einen … Weiterlesen
Volumenaugmentation mit Radiesse und Belotero Volume In diesem Hands-on-Training wurde gezeigt, wie man Volumenverluste und Falten im Gesichtsbereich mit wenig Materialeinsatz ausgleichen … Weiterlesen
Thema: Dysphagie von Kopf-Hals-Karzinomen und ihre Therapie Neben interessanten Aspekten der Schluckdiagnostik wurden aktuelle berufspolitische Probleme besprochen. Der leitende HNO-Chefarzt Dr. med. Gregor Hilger des KKH … Weiterlesen
Bis zum Abschluss des primären Spracherwerbes lernen Kinder Sprachen noch anders und leichter, als später in der Schule. Das hängt mit Hirnreifungsprozessen … Weiterlesen
Die Audiometrie und Schwindeldiagnostik ist als Basisdiagnostik in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde klinisch wie ambulant unerlässlich. In entspannter und kollegialer Atmosphäre wurden im Sana … Weiterlesen
Nach einem erfolgreichen 3. Quartal 2021 wurde das Team-Meeting spontan in den Ratskeller Chemnitz verlegt.
Das Event- und Kongress-Zentrum Kraftverkehr stellte die exzellente Kulisse zum 30-jährigen Jubiläum des SPZ Chemnitz da.Die Festrede hielt der Leiter des Konstanzer SPZ Dr. … Weiterlesen
Was sollte jeder Arzt wissen? Fachübergreifende Neuigkeiten prägnant zusammengefasst! Diese Tagung im Universitätsklinikum Leipzig fand als Webcast und Präsenzveranstaltung statt. Dr. med. … Weiterlesen
Biofeedback (biologische Rückkopplung) ist eine wissenschaftliche Methode, die es ermöglicht, unbewusste Körperfunktionen bewusst zu machen. Durchführung Biofeedback-Geräte wandeln Biosignale wie Puls, Atmung, … Weiterlesen
Ohrgeräusche, Schwindel und einseitige Schwerhörigkeit, Lähmungen der Gesichtsmuskulatur sowie Gefühllosigkeit oder Schmerzen im Gesichtsbereich sind unspezifische Symptome, denen zahlreiche mögliche Ursachen zugrunde liegen können. In … Weiterlesen
Im Bereich des Halses befinden sich ca. 400 Lymphknoten. Die Lymphknoten spielen nicht nur bei der Erkennung von Infektionserkrankungen, sondern auch bei Tumorerkrankungen … Weiterlesen
Termin: 21.09.2021, 15 Uhr, Sana-Klinikum Borna Die „Make-Sense“-Kampagne wurde von der Europäischen Kopf-Hals-Gesellschaft (EHNS) in Zusammenarbeit mit den Landesorganisationen ins Leben gerufen. Ziel ist … Weiterlesen
Eine Gehörgangsentzündung, auch als Otitis externa bezeichnet, ist eine Entzündung des äußeren Gehörgangs, also des Bereichs zwischen Ohrmuschel und Trommelfell. In der … Weiterlesen
Wir möchten im Folgenden über die uns vorliegenden Informationen hinsichtlich der geplanten Auffrischimpfungen gegen Covid-19 informieren. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat am 2. … Weiterlesen
Bei knöchernen Verengungen des Gehörgangs (Exostosen) kommt es häufig zu unangenehmen Verstopfungen des Gehörgangs mit Ohrenschmalz und im Endstadium zu einer zunehmenden … Weiterlesen
Speichelsteine können sich sowohl in der Unterkieferspeicheldrüse (Glandula submandibularis) oder in der Ohrspeicheldrüse (Parotis) bilden. Der Hauptausführungsgang einer Speicheldrüse mündet immer in … Weiterlesen
In der Kopf- und Halsregion können gut- und bösartige Tumore entstehen, die im Rahmen der mittwochs stattfindenden Tumorkonferenz mit Experten der Onkologie, Strahlenmedizin, … Weiterlesen
Die Angina Plaut Vincent ist eine Sonderform der akuten Mandelentzündung (Tonsillitis). Für die Entstehung einer Angina Plaut Vincent ist eine gleichzeitige Infektion … Weiterlesen