Überdruckmedizin
Hyperbare Sauerstoff-Therapie (Hyperbare Oxygenierung – HBO) Die HBO ist eine Behandlungsform, bei der die Patienten unter Überdruckbedingungen (= hyperbare Atmosphäre) medizinisch reinen … Weiterlesen
Diagnostik- und Therapiezentrum für Phoniatrie, Pädaudiologie & Logopädie
Hyperbare Sauerstoff-Therapie (Hyperbare Oxygenierung – HBO) Die HBO ist eine Behandlungsform, bei der die Patienten unter Überdruckbedingungen (= hyperbare Atmosphäre) medizinisch reinen … Weiterlesen
Als Tinnitus werden gehörte Wahrnehmungen bezeichnet, denen keine tatsächlichen akustischen Reize aus der Umgebung entsprechen und die keinen Informationswert für den Patienten … Weiterlesen
Neben den konventionellen Hörgeräten gibt es inzwischen eine Vielzahl implantierbarer Hörgeräte. Sollte eine Verstärkung der Hörsignale über den äußeren Gehörgang und das Mittelohr … Weiterlesen
Die Gürtelrose betrifft vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Senioren. Bisher gab es nur einen Impfschutz mit einem Lebendimpfstoff, der für … Weiterlesen
Sehr geehrte Patienten, bei Ihnen wurde eine Geruchsstörung diagnostiziert. Dieses Phänomen wird Parosmie genannt. Betroffene riechen auf einmal Gerüche ganz anders als … Weiterlesen
Ende Febuar 2022 werden die ersten Lieferungen des proteinbasierten COVID-19-Impfstoffs Novavax in unserer Praxis erwartet. Das Vakzin von Novavax beruht auf einem … Weiterlesen
Der Pricktest ist das am häufigsten angewandte Allergietest-Verfahren. „Prick“ steht für „stechen“ oder „Stich“. Dabei wird eine allergenhaltige Lösungen auf die Haut getröpfelt, … Weiterlesen
Liebe Patientinnen und Patienten, zur Verbesserung der Erreichbarkeit nutzen wir medflex – einen digitalen, direkten und sicheren Messenger-Service zwischen Ihnen und unserer Praxis. Nach … Weiterlesen
Mit der Elektroglottographie (EGG) kann eine millisekundengenaue Darstellung des Schließungsverhaltens der Stimmlippen erreicht werden. Durch zwei an den Hals in Kehlkopfhöhe gehaltene … Weiterlesen
Die Stimmfeldmessung ist eines von mehreren computergestützten Messverfahren, um die Qualität und Leistungsfähigkeit der menschlichen Stimme objektiv und reproduzierbar beurteilen zu können. Die jahrelange … Weiterlesen
Eine Stimmstörung kann viele Ursachen haben. Die richtige Diagnose und die besten Untersuchungsmethoden sind entscheidend für die weitere Vorgehensweise bei der Behandlung. … Weiterlesen
Stimmcoaching / Stimmschulungen Die Singstimme als künstlerisches Ausdrucksmittel vermittelt Gefühle. Aber was ist, wenn sie nicht mehr „stimmt“ oder Sie das Gefühl haben, … Weiterlesen
Schlucktherapie-Verfahren Aus der Vielzahl der therapeutischen Ansätze wird nach einer sorgfältigen interdisziplinären Diagnostik ein individuelles Behandlungsprogramm erstellt. Hierbei gibt es drei wesentliche Schwerpunkte: … Weiterlesen
In der HNO-Praxis Dr. med. Woltersdorf & Coll. werden Impfungen gegen das Virus SARS-CoV-2 durchgeführt. Impfangebote können sowohl Bestandspatienten als auch Neupatienten (Mindestalter: … Weiterlesen
PCR-Test Wir testen Reiserückkehrer, Reisewillige vor ihrem Urlaub sowie Verdachtsfälle aufgrund von Kontakten, Symptomen oder einem Hinweis der Corona-App. Das Ergebnis liegt … Weiterlesen
Wir impfen Sie gerne und können in der Regel wieder kurzfristige Termine für Erst- und Zweitimpfungen vergeben! Schreiben Sie uns dazu eine … Weiterlesen
Biofeedback (biologische Rückkopplung) ist eine wissenschaftliche Methode, die es ermöglicht, unbewusste Körperfunktionen bewusst zu machen. Durchführung Biofeedback-Geräte wandeln Biosignale wie Puls, Atmung, … Weiterlesen
Die Stapediusreflex-Messung ist ein nicht-invasives Verfahren in der Hördiagnostik. Es ist gemeinsam mit der Tympanometrie (Prüfung der Beweglichkeit des Trommelfells) ein Teil … Weiterlesen
Tumor-Nachsorgeprogramm Bösartige Erkrankungen erfordern eine intensive und regelmäßige Nachbehandlung, um ein mögliches Wiederauftreten schnell zu erkennen und bekämpfen zu können. Die Tumornachsorge … Weiterlesen
Erwachsene, die beim Schlafen unter behandlungsbedürftigen wiederholten Atemaussetzern (obstruktive Schlafapnoe) und als Folge davon z.B. unter Tagesschläfrigkeit und Konzentrationsschwächen leiden, können künftig … Weiterlesen
Neue Antikörper-Therapie erlöst Patienten mit Nasenpolypen Jeder Zehnte hat Polypen im Nasenraum. Diese Patienten mit chronischen Atembeschwerden können aufatmen: Seit kurzem wird in … Weiterlesen
Nächtliches Zähneknirschen – Botox hilft! Bruxismus ist ein unbewusster, nicht natürlicher Gebrauch des Kauorgans, der tagsüber und vor allem nachts auftritt. Er … Weiterlesen
Um ein realistisches Maß für Schwerhörigkeiten zu erhalten, werden in der modernen Hördiagnostik und Rehabilitation Sprachverständlichkeitstests im Störgeräusch durchgeführt. Eine Alltagssituation kann … Weiterlesen