Erkältungen – akute Atemwegserkrankungen
Etwa 15 % der Krankschreibungen sind auf akute Infektionen der oberen Atemwege zurückzuführen, die als Rhinitis, Pharyngitis, Sinusitis oder Bronchitis in Erscheinung … Weiterlesen
Diagnostik- und Therapiezentrum für Phoniatrie, Pädaudiologie & Logopädie
Etwa 15 % der Krankschreibungen sind auf akute Infektionen der oberen Atemwege zurückzuführen, die als Rhinitis, Pharyngitis, Sinusitis oder Bronchitis in Erscheinung … Weiterlesen
Dr. med. Wieland Woltersdorf als Hauptredner Organisiert wurde die Tagung vom Herbert Feuchte Stiftungsverband. Der Stiftungsverband mit seinen 700 Mitarbeitern unterstützt Menschen mit Behinderungen … Weiterlesen
Der schöne Mund Einmal pro Quartal wird von der Firma Merz ein Masterkurs ausgerichtet für Ärzte, die sich besonders intensiv mit ästhetischer … Weiterlesen
Ohrfisteln müssen nicht unbedingt zu Entzündungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Manchmal bleibt es bei Talgabsonderungen, die sich durch Herausdrücken entfernen lassen. Ohrzysten können … Weiterlesen
Xerostomie ist der Fachbegriff für Mundtrockenheit. Ein trockener Mund entsteht, wenn die Speicheldrüsen zu wenig Speichel bilden. Etwa 1,5 Liter Speichel produziert der … Weiterlesen
Eigentlich haben die meisten Kinder eine sehr leistungsfähige und belastbare Stimme. Sie nutzen ihre Stimme viel expressiver als Erwachsene. Wenn wir Kindern … Weiterlesen
In der Praxis Dr. med. Woltersdorf & Coll. wird bei Tumorpatienten viel Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Eine enge Kooperation besteht mit … Weiterlesen
Subjektive und objektive Diagnostik verständlich und praxisnah vermittelt Unsere Mitarbeiter verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet der Audiometrie von Kindern … Weiterlesen
Instagram #hno4all Nimm den Tino mit nach Hause. Nicht den Tinnitus. Happy Friday! Einige von euch erwarten dieses Wochenende sicher dröhnende Bässe … Weiterlesen
Frau cand. med. Johanna Pils auf dem 1. Chemnitzer OP-Symposium im Klinikum Chemnitz Der Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC der Medizinischen Fakultät Dresden, dem Klinikum … Weiterlesen
Was sollte jeder Arzt wissen? Fachübergreifende Neuigkeiten prägnant zusammengefasst! Aus der Fülle der aktuellen Neuigkeiten in der Medizin wurden diejenigen Fakten ausgewählt … Weiterlesen
Eine Decke begrenzt nicht den Raum, sie schafft einen Übergang! Der „Nischel“ schmückt nun die Rezeption der HNO Praxis Dr. med. Woltersdorf & Coll. Dress-4-Walls-Gründer Frank … Weiterlesen
Der Infotag des Cochlea-Implantat-Zentrums Leipzig (CIZL) am 13.09.2023 in Chenmnitz bot allen Interessierten die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Cochlea Implantate zu … Weiterlesen
Wenn Patienten mit der Schlafmaske nicht zurecht kommen Viele Betroffene, die an einer behandlungspflichtigen obstruktiven Schlafapnoe (OSAS) leiden, kommen mit der Maskenbeatmung nicht zurecht. … Weiterlesen
Die häufigste Ursache für Atemgeräusche (Stridor) bei Säuglingen liegt in einer Unreife des kindlichen Kehlkopfes, der zu einer Kollapsneigung bei Einatmung führt. … Weiterlesen
25.10.2023 9-15 Uhr Akademiehotel | Am Stadion 1 | 07749 Jena Hiermit laden wir herzlich Sie zum AVWS-Tag am Mittwoch, den 25.10.2023 … Weiterlesen
Das Sjögren-Syndrom, benannt nach dem Erstbeschreiber, dem schwedischen Augenarzt Henrik Sjögren, ist die häufigste Autoimmunerkrankung im HNO-Fachbereich. Frauen leiden fünf mal häufiger als Männer … Weiterlesen
Soor, auch bekannt als Candidiasis, ist eine Pilzinfektion, die durch die Candida-Hefe verursacht wird. Diese Infektion kann verschiedene Körperbereiche betreffen einschließlich des … Weiterlesen
Die kindliche Entwicklung hängt von der adäquaten Wahrnehmung der Reize mit den Sinnesorganen ab. Kinder entdecken die Welt täglich neu und nehmen … Weiterlesen
Unter der Definition Post-COVID versteht man im allgemeinen gesundheitliche Beschwerden, die sich etwa für 3 Monate nach einer durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion hinziehen und … Weiterlesen
Frühkindliche Reflexe entwickeln sich bereits vor der Geburt und helfen dem Säugling, den Geburtskanal zu passieren. Im Alter von drei bis fünf Monaten … Weiterlesen
Nach fast 30 Jahren ärztlicher GKV-Tätigkeit in Klinik und Praxis wünsche ich mir für meine verbliebenen Berufsjahre eine selbstbestimmte Tätigkeit in „meinem“ … Weiterlesen
Das Hereditäre Angioödem ist eine genetische Erkrankung mit unspezifischen, aber potenziell lebensbedrohlichen Symptomen. Die Patienten leiden unter anderem an starken wiederkehrenden Schwellungen … Weiterlesen
Neugeborene mit Cytomegalie Virus (CMV) haben oft Hörverlust Das CMV-Virus ist die häufigste Ursache für nicht vererbte Schwerhörigkeit. Es ist verwandt mit … Weiterlesen