Qualität ist kein Zufall
In unserer Praxis ist es seit jeher selbstverständlich, unser Handeln stets zu hinterfragen und an fachlichen Standards auszurichten. Viele Untersuchungs- und Behandlungsverfahren … Weiterlesen
Diagnostik- und Therapiezentrum für Phoniatrie, Pädaudiologie & Logopädie
In unserer Praxis ist es seit jeher selbstverständlich, unser Handeln stets zu hinterfragen und an fachlichen Standards auszurichten. Viele Untersuchungs- und Behandlungsverfahren … Weiterlesen
Kinder erbrechen häufig. Und häufig steckt eine harmlose, selbstlimitierende Ursache dahinter. Erbrechen kann aber auch ein Hinweis auf eine lebensbedrohliche Erkrankung sein, … Weiterlesen
Als Arzt bin ich froh, ein zehnköpfigen Frauen-Team an meiner Seite zu haben. Sie sorgen mit Freundlichkeit, Sachkenntnis und Engagement dafür, dass … Weiterlesen
Bei einer oralen Dyspraxie, auch glossolabiale Apraxie genannt, ist die Willkürmotorik der Lippen-, Zungen- und Wangenmuskulatur für nichtsprachliche Bewegungen betroffen. Kinder zeigen … Weiterlesen
Unsere Auszubildende Frau Melina Pfeil wird im Sommer ihre Abschlussprüfung als MFA absolvieren. Von der Sächsischen Landesärztekammer werden regelmäßig Prüfungsvorbereitungskurse für MFA zum … Weiterlesen
Schlucktherapie-Verfahren Aus der Vielzahl der therapeutischen Ansätze wird nach einer sorgfältigen interdisziplinären Diagnostik ein individuelles Behandlungsprogramm erstellt. Hierbei gibt es drei wesentliche Schwerpunkte: … Weiterlesen
Naturheilverfahren und Homöopathie In der Naturheilkunde sind verschiedene Behandlungsmethoden vereint, die die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung aktivieren. Die Naturheilkunde bevorzugt in der … Weiterlesen
In Kooperation mit mehreren HNO-Kliniken (Chemnitz, Stollberg, Sana-Kliniken Leipziger Land in Borna, HELIOS Klinikum Aue) sowie mit ambulant operierenden HNO-Ärzten werden Operationen … Weiterlesen
Schwindel ist ein sehr häufiges Symptom, etwa ein Drittel aller Menschen leidet im Laufe ihres Lebens einmal unter Schwindel. In vielen Fällen … Weiterlesen
Schwindel kommt bei Kindern und Jugendlichen relativ häufig vor. Obwohl das Symptom beängstigend sein kann, ist die Ursache meist harmlos. Häufige Schwindelarten des Kindesalters … Weiterlesen
Wiederholungen, Pausen, Füllwörter – Wenn ein Kind ab und zu beim Sprechen ins Stocken gerät, ist dies kein Grund zur Beunruhigung. Unter … Weiterlesen
20.01.2024 9 – 14 Uhr | Hotel Chemnitzer Hof Nach zwei Jahren Pause fand das 5. Radio-Onkologie-Forum wieder im Chemnitzer Hof statt. Eine … Weiterlesen
Die gesprochene Sprache weicht sehr häufig von der geschriebenen Sprache ab. Deutlich wird dies meist, wenn man versucht, Schulanfängern das Schreiben beizubringen. … Weiterlesen
Als Erwachsene verfügen wir lediglich über ein intuitives Sprachwissen. D.h. wir wissen, dass man „ein Haus – zwei Häuser“ aber „eine Maus … Weiterlesen
Das BISC erlaubt die zuverlässige individuelle Identifizierung von Vorschulkindern mit einem Risiko zur Ausbildung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Das Verfahren basiert auf der Annahme, … Weiterlesen
Die Symptome eines sogenannten stillen Refluxes sind meist unspezifisch. Häufig werden Kloßgefühl (Globus), Räusperzwang, Heiserkeit, Schluckstörungen, ständige Verschleimung, anhaltende brennende Halsschmerzen, häufiges … Weiterlesen
Die Nase spielt eine entscheidende Rolle bei der Atmung und dem Geruchssinn. Hinter der „Alterstropfnase“ verbirgt sich ein chronischer Schnupfen, der bei … Weiterlesen
Cortison wirkt abschwellend und entzündungshemmend und wird in der Regel als Infusion oder in Tablettenform gegeben. Bei akutem Hörsturz, Tinnitus und Schwindel mit Beteiligung des Innenohres … Weiterlesen
„Eines Tages wird alles gut sein. Das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung. Das ist unsere Illusion.“ Voltaire Liebe Kollegen, liebe … Weiterlesen
Wer nachts schlecht schläft, ist damit nicht allein: Etwa ein Drittel der Menschen haben Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen. Sie können … Weiterlesen
im Brauhaus Chemnitz zum „Krimidinner“ Die Weihnachtszeit ist immer etwas Besonderes in unserer Praxis. Frau Wendt, die Praxismanagerin, sorgt für eine besinnliche … Weiterlesen
Arbeitsmedizinische Gehörvorsorge (nach G 20 „Lärm III“) in der Praxis Dr. med. Woltersdorf und Coll. Stellt sich in der beim Arbeitsmediziner durchgeführten Lärm-I-Untersuchung eine … Weiterlesen