Dr. Woltersdorf als Experte im Fernsehen
MDR-Sendung vom 11.10.2018 „Hauptsache Gesund“: Video: „Wenn der Geruchssinn gestört ist“ (Rechte: Mitteldeutscher Rundfunk)
Diagnostik- und Therapiezentrum für Phoniatrie, Pädaudiologie & Logopädie
MDR-Sendung vom 11.10.2018 „Hauptsache Gesund“: Video: „Wenn der Geruchssinn gestört ist“ (Rechte: Mitteldeutscher Rundfunk)
Im Rahmen der Praxisrenovierung wurde viel Wert auf die künstlerische Gestaltung der Praxis gelegt. Sowohl der Enthusiasmus für alte DDR Mopeds aus … Weiterlesen
Unsere Praxis erstrahlt wieder im neuen Glanz Seit nunmehr 8 Jahren praktiziere ich mit meinem Team im Gesundheitsamt Chemnitz (5. Etage). Um … Weiterlesen
Das Intensivtraining „Augmentation von statischen und mimischen Falten im Gesichtsbereich mittels Hyaluronsäure“ hat Dr. Woltersdorf erfolgreich am 26.01.2018 in Dresden absolviert. Um … Weiterlesen
Dr. med. Woltersdorf auf dem 13. Interdisziplinären Symposium – Aktuelles aus Dermatologie, HNO, Pädiatrie & Pneumologie Allergische Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern … Weiterlesen
Zum diesjährigen Tag der Zahngesundheit hat das Gesundheitsamt Chemnitz in die Bürgerhalle im Moritzhof Chemnitz eingeladen. Highlight war ein riesiges begehbares Mundhöhlenmodell, an … Weiterlesen
Medizinstudent an der Georg August Universität GöttingenFamulatur in der HNO-Praxis Dr. Woltersdorf, Chemnitz Cand. med. Max Lange, ehemaliger Leistungssportler (Landesmeister Badminton in … Weiterlesen
Logopädin in Ausbildung Eine Praxis besteht immer aus den Menschen, die ihr gleichermaßen Seele und Verstand geben und somit am Erfolg mitarbeiten. … Weiterlesen
faltenbehandlung.in-chemnitz-sachsen.de Als Facharzt für HNO und Kopf/Halschirurgie sind mir minimalinvasive, schonende Falten- und andere ästhetische Gesichtsbehandlungen mit Botox und Fillern aus Hyaluronsäure … Weiterlesen
Hörgeräte-Direktversorung über den verkürzten Versorgungsweg in der HNO-Praxis Dr. med. Woltersdorf & Coll. Nur der HNO-Facharzt kann erkennen, ob es sich bei … Weiterlesen
Was ist ein Cochlea-Implantat? Schon heute hören etwa 30.000 Bundesbürger mit einem Cochlea-Implantat. Es gibt Schwerhörigkeiten, die so stark ausgeprägt sind, dass … Weiterlesen
Frühsymptome von Kehlkopfkrebs Vorsorgeuntersuchung Singen, Schlucken, Sprechen, Lachen – für ihren Kehlkopf ist Krebs eine ernstzunehmende Gefahr.Raucher, auch wenn das Rauchen schon … Weiterlesen
Ein gesunder Schlaf ist unser Lebenselixier. Jeder Mensch muss schlafen, um die notwendige Erholung zu finden. Man weiß, dass ein gesunder Schlaf … Weiterlesen
Akupunktur ist inzwischen auch in unseren Breitengraden anerkannt und weit verbreitet. Ursprünglich ist sie Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die die … Weiterlesen
Die Audiometrie gibt Aufschluss über Art und Grad einer Schwerhörigkeit. Die zur Untersuchung am häufigsten durchgeführte Hörprüfung ist die Tonschwellen-Audiometrie. Bei der … Weiterlesen
Hirnstammaudiometrie (BERA: Brainstem Electric Response Audiometry) Wenn die Ursachen einer Schwerhörigkeit im Bereich des Hörnervs und den tieferen Hirnarealen vermutet werden, wird … Weiterlesen
In der Praxis Dr. Woltersdorf steht zur endoskopischen Beurteilung der Nasenhaupthöhlen, des Nasenrachens, der Gehörgänge, des Rachens und des Kehlkopfes eine breite … Weiterlesen
In der HNO-Praxis Dr. med. Woltersdorf werden täglich Patienten aus Flüchtlingsgebieten auf der Grundlage des Asylbewerberleistungsgesetzes www.asylinfo.sachsen.de/… behandelt. Es ist uns wichtig, … Weiterlesen
Fließschnupfen, Augenjucken und Niesreiz spüren 13 Millionen Pollenallergiker in Deutschland. Viele von ihnen greifen eigenmächtig zu Medikamenten. Einige von ihnen haben mitunter … Weiterlesen
Ein Notfallset ist dann sinnvoll und notwendig, wenn ein Allergiker zur schweren allergischen Reaktionen bzw. Anaphylaxie (anaphylaktischer Schock) neigt. Eine Anaphylaxie ist … Weiterlesen
Als Stimmspezialist und HNO-Arzt in Chemnitz betreut Dr. med. Woltersdorf viele Künstler. Mit den Solisten der Oper Chemnitz verbindet ihn seit Beginn … Weiterlesen
Bei der Messung der otoakustischen Emissionen (OAE) werden über ein sehr empfindliches Mikrofon die Schallaussendungen des Innenohres registriert. Dringen Schallwellen auf das … Weiterlesen
Mit Hilfe der enormen Vergrößerung und Helligkeit eines Kaps-Ohrmikroskopes kann eine gezielte Untersuchung des Gehörganges, des Trommelfells und des Mittelohrraumes (Pauke) erfolgen … Weiterlesen
Hördiagnostik bei Kindern Hörstörungen sind vielfältig in ihrem Erscheinungsbild und in ihren Ursachen. Infolge der Hörstörung besteht bei vielen Kindern auch eine … Weiterlesen