Zum Inhalt springen

Privatpraxis für HNO

Diagnostik- und Therapiezentrum für Phoniatrie, Pädaudiologie & Logopädie

Privatpraxis für HNO
  • Aktuell
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
  • Praxis
    • Praxis 360°-Panorama
    • 01Dr. med. Woltersdorf
    • Team
    • Praktikanten
    • Ausbildung
    • Kurse Seminare Weiterbildung
    • Mitarbeiter gesucht
    • Qualitäts- und Beschwerdemanagement
    • Kooperations­partner
    • Zuweiserportal
    • Medien
  • Leistungen
    • Privatsprechstunde
    • Gutachten
    • HNO-Operationen
    • Interdisziplinäres Tumorboard
    • Hörgeräte
      • CROS-Hörgeräteversorgung bei einseitiger Taubheit
      • Implantierbare Hörgeräte
      • Tinnitus-Masker/Noiser
    • Impfungen
      • Corona-Schutzimpfung
      • Novavax
      • Grippe-Impfung
      • Gürtelrose-Impfung
    • Medflex-Messenger
    • Einfach online: Termine, Rezepte, Überweisung
    • Spezialsprechstunden
    • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL)
    • Ästhetische Medizin
  • Logopädie
    • Methoden in der Logopädie
    • Schlucktherapie im Überblick
    • Stimmschulung
  • AVWS
  • Diagnosen
  • GKV-Patienten
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Terminportal (nur für Privatsprechstunden)
    • Anamnese-Fragebögen
    • Impressum + Datenschutz

Krankheitsbilder

Kleinwuchs bei Ullrich-Turner-Syndrom (Patientenbroschüre surepal.de)

Ullrich-Turner-Syndrom (UTS)

Hochfrequenzaudiometrie bei genetisch bedingten Hörstörungen Das Ullrich-Turner-Syndrom (UTS) ist eine Erkrankung, die nur Mädchen betrifft und durch eine chromosomale Veränderung hervorgerufen wird. … Weiterlesen

Aktuell, Kinderkrankheiten Gendefekt, HNO-Kinderkrankheiten, HNO-Praxis Dr. Woltersdorf Leistungen, Hochfrequenz-Audiometrie, Mädchen, Ullrich-Turner-Syndrom (UTS)
Restless Legs (Symbolbild)

Restless-Legs-Syndrom (RLS) und Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)

Ruheloses Umherwandern, um Missempfindungen, Kribbeln, Schmerzen und Spannungsgefühle in den Beinen zu lindern: Das ist – besonders in den Nachtstunden – ein … Weiterlesen

Aktuell, sonstige Krankheitsbilder Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS), Restless-Legs-Syndrom (RLS), Schlaf-Schnarch-Diagnostik
Verteilung der Geschmacksrichtungen auf der Zunge (Schema)

Geschmacksstörungen (Hypogeusie)

Im Alter von etwa 50 Jahren beginnt der Geschmackssinn nachzulassen, die Zahl der Geschmacksknospen für süß und salzig nimmt stärker ab als … Weiterlesen

Aktuell, HNO-Krankheitsbilder Geschmackssinn, Geschmacksstörungen, HNO-Krankheitsbilder, Hypogeusie
Erreger von Atemwegserkrankungen (Symbolbild)

Erkältungen – akute Atemwegserkrankungen

Etwa 15 % der Krankschreibungen sind auf akute Infektionen der oberen Atemwege zurückzuführen, die als Rhinitis, Pharyngitis, Sinusitis oder Bronchitis in Erscheinung … Weiterlesen

Aktuell, HNO-Krankheitsbilder Atemwegserkrankungen, Erkältungen, Grippeschutzimpfung, Infektionen
Ohrfistel

Ohrfistel

Ohrfisteln müssen nicht unbedingt zu Entzündungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Manchmal bleibt es bei Talgabsonderungen, die sich durch Herausdrücken entfernen lassen.  Ohrzysten können … Weiterlesen

Aktuell, HNO-Krankheitsbilder HNO-Diagnostik, HNO-Krankheitsbilder, Ohrfistel, Ohrzyste
Zungentrockenheit

Mundtrockenheit (Xerostomie)

Xerostomie ist der Fachbegriff für Mundtrockenheit. Ein trockener Mund entsteht, wenn die Speicheldrüsen zu wenig Speichel bilden. Etwa 1,5 Liter Speichel produziert der … Weiterlesen

Aktuell, HNO-Krankheitsbilder HNO-Diagnostik, Mundtrockenheit, Speichel, Xerostomie
Stimmlippenknötchen (schematische Darstellung)

Mein Kind ist ständig heiser (hyperfunktionelle Dysphonie)

Eigentlich haben die meisten Kinder eine sehr leistungsfähige und belastbare Stimme. Sie nutzen ihre Stimme viel expressiver als Erwachsene. Wenn wir Kindern … Weiterlesen

Aktuell, Kinderkrankheiten, Stimmstörungen Heiserkeit, HNO-Kinderkrankheiten, hyperfunktionelle Dysphonie, Schreiknötchen, Stimmlippenknötchen, Stimmstörungen
Tracheomalazie

Laryngomalazie

Die häufigste Ursache für Atemgeräusche (Stridor) bei Säuglingen liegt in einer Unreife des kindlichen Kehlkopfes, der zu einer Kollapsneigung bei Einatmung führt. … Weiterlesen

Aktuell, Kinderkrankheiten Atemgeräusche, HNO-Kinderkrankheiten, Laryngomalazie, Säugling, Stridor
HNO-Praxis Chemnitz: Krankheitsbilder: Sjögren Syndrom Symptome (Schema)

Sjögren-Syndrom

Das Sjögren-Syndrom, benannt nach dem Erstbeschreiber, dem schwedischen Augenarzt Henrik Sjögren, ist die häufigste Autoimmunerkrankung im HNO-Fachbereich. Frauen leiden fünf mal häufiger als Männer … Weiterlesen

Aktuell, HNO-Krankheitsbilder Augentrockenheit, Mundtrockenheit, Ohrspeicheldrüse, Sjögren-Syndrom, Sonographie, Speicheldrüse, Tränengewebe
Mundpilz (Symbolbild) (Fotomontage: Andreas Kuhrt)

Mundpilz (Soor)

Soor, auch bekannt als Candidiasis, ist eine Pilzinfektion, die durch die Candida-Hefe verursacht wird. Diese Infektion kann verschiedene Körperbereiche betreffen einschließlich des … Weiterlesen

Aktuell, HNO-Krankheitsbilder Antimykotika, Antipilzmittel, Candida-Hefe, Candidiasis, Mundpilz, Soor
Dr. Wieland Woltersdorf: Coronatest bei Kindern

Long-COVID im HNO-Bereich

Unter der Definition Post-COVID versteht man im allgemeinen gesundheitliche Beschwerden, die sich etwa für 3 Monate nach einer durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion hinziehen und … Weiterlesen

Aktuell, HNO-Krankheitsbilder, sonstige Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, Long-Covid, Post-Covid, SARS-CoV-2
Greifreflex beim Baby (Foto: Manuela Hahnebach)

Persistierende frühkindliche Reflexe

Frühkindliche Reflexe entwickeln sich bereits vor der Geburt und helfen dem Säugling, den Geburtskanal zu passieren. Im Alter von drei bis fünf Monaten … Weiterlesen

Aktuell, Kinderkrankheiten HNO-Kinderkrankheiten, Persistierende frühkindliche Reflexe
Ödeme (Übersicht)

Hereditäres Angioödem (HAE)

Das Hereditäre Angioödem ist eine genetische Erkrankung mit unspezifischen, aber potenziell lebensbedrohlichen Symptomen. Die Patienten leiden unter anderem an starken wiederkehrenden Schwellungen … Weiterlesen

Aktuell, HNO-Krankheitsbilder HAE, Hereditäres Angioödem
Cytomegalie-Virus in der Schwangerschaft (Symbolbild, Quelle: swissmom.az-cdn.ch)

Cytomegalie Virus (CMV)

Neugeborene mit Cytomegalie Virus (CMV) haben oft Hörverlust Das CMV-Virus ist die häufigste Ursache für nicht vererbte Schwerhörigkeit. Es ist verwandt mit … Weiterlesen

2023, Aktuell, Kinderkrankheiten CMV, Cytomegalie Virus, Hörverlust, Neugeborenen-Hörscreening, Schwangerschaft
Tics (Symbolbild)

Tics

„Hör doch mal auf damit!“ Da wird der Kopf nach hinten gestreckt, zwanghaft gegähnt, in die Luft geschlagen, gebrüllt, gebellt und geschnalzt.  … Weiterlesen

2023, sonstige Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, HNO-Praxis Dr. Woltersdorf Leistungen
Hörverlust und Kognition (Symbolgrafik)

Hörverlust und Kognition

Gut hören heißt gut denken Das Hören ist eine komplexe Fähigkeit, die es uns ermöglicht, anderen zuzuhören, Gesagtes zu verstehen und mit … Weiterlesen

2023, HNO-Krankheitsbilder HNO-Krankheitsbilder, HNO-Praxis Dr. Woltersdorf Leistungen, Hörverlust und Kognition, Schwerhörigkeit
Halslymphknoten-Vergrößerung (follikuläres Lymphom)

Follikuläres Lymphom

Das follikuläre Lymphom ist ein bösartiger Tumor, der überwiegend Körperregionen mit einem hohen Anteil an lymphatischem Gewebe befällt, wie zum Beispiel den Hals. … Weiterlesen

2023, HNO-Krankheitsbilder Follikuläres Lymphom, Halslymphknoten, Halslymphknoten-Vergrößerung, HNO-Tumorerkrankungen, Kopf-Hals-Tumor, Krankheitsbilder
HNO-Erkrankungen in der Schwangerschaft: Husten (Quelle: mutter-kind-gesundheit.de)

HNO-Erkrankungen in der Schwangerschaft

Während einer Schwangerschaft treten nicht selten HNO-Erkrankungen auf. Hierbei handelt es sich meist um Erkrankungen der Ohren, der Nase, der Nasennebenhöhlen, des … Weiterlesen

2023, HNO-Krankheitsbilder HNO-Erkrankungen in der Schwangerschaft, HNO-Krankheitsbilder, Schwangerschaft

Viszerales Schluckmuster

Bis zum Ende des vierten Lebensjahres bzw. bis zum Abschluss des Milchgebisses erfolgt eine Veränderung des Schluckmusters. Bei einem physiologischen Schluckmuster liegt die … Weiterlesen

2023, Kinderkrankheiten HNO-Kinderkrankheiten, Viszerales Schluckmuster
Schilddrüse (Grafik)

Schilddrüsenerkrankungen

Bei Erkrankungen der Schilddrüse unterscheidet man zwischen Störungen der Schilddrüsenregulation (Über- und Unterfunktion) und Abnormalitäten im Bau und Struktur (Struma) dieses endokrinen … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Autoimmunthyreoiditis Hashimoto, Schilddrüse, Schilddrüsenerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion, subakute Thyreoiditis de Quervain
Affenpocken: Mundwinkelgeschwür

Affenpocken

Erste Symptome zeigen sich häufig im HNO-Bereich Die Anzahl an Infektionen mit Affenpocken stieg auch in Deutschland in den vergangenen Wochen an. … Weiterlesen

sonstige Krankheitsbilder Affenpocken, labopart
Ranula (Mundbodenzyste)

Ranula

Ranula, auch Froschgeschwulst oder Mundbodenzyste genannt, ist eine unterhalb der Zunge gelegene mit Speichel gefüllte Retentionszyste. In der Regel geht sie von der Glandula … Weiterlesen

HNO-Krankheitsbilder Froschgeschwulst, HNO-Krankheitsbilder, Mundbodenzyste, Ranula

Migräne

Botulinum gegen Kopfschmerzen und Migräne Seit 2011 ist Botox in Deutschland auch zur vorbeugenden Behandlung von chronischer Migräne zugelassen. Wie bei jeder anderen Therapiemethode … Weiterlesen

sonstige Krankheitsbilder Botox, Botox-Therapie, Botulinumtoxin-Therapie, HNO-Praxis Dr. Woltersdorf Leistungen, Kopfschmerzen, Krankheitsbilder, Migräne
Verkürztes Zungenbändchen

Verkürztes Zungenbändchen (Ankyloglossie)

Die Beweglichkeit der Zunge und der Lippen sind wichtige Voraussetzungen für die Sprachentwicklung, die Zahnstellung, die Ausformung des Gaumens und Kiefers, eine unbeeinträchtigte … Weiterlesen

Kinderkrankheiten Frenulum linguae, HNO-Kinderkrankheiten, HNO-Krankheitsbilder, verkürztes Zungenbändchen
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite6 Weiter →

Privatpraxis für HNO Chemnitz

Dr. med. Wieland Woltersdorf & Coll.
Am Rathaus 8
09111 Chemnitz
T 0371 66 62 78 22
F 0371 66 62 7869

Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas 2025

Sprechzeiten

MO – SA nach Vereinbarung

Datenschutz-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

Terminvereinbarung

T Privatpatienten/Selbstzahler 0371 66 62 78 22
T GKV-Patienten 0371 66 62 78 0 (wochentags 7:30 – 16 Uhr)
E info@hno-praxis-chemnitz.de
Bitte geben Sie bei E-Mail-Anfragen immer Ihre Telefonnummer an, damit wir Rückfragen kurzfristig klären können.

Anamnese-Fragebogen

Bei Ihrem ersten Termin bringen Sie bitte den zutreffenden ausgefüllten Anamnese-Fragebogen mit

© 2023 Dr. Woltersdorf | Impressum + Datenschutz
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner