Wer Lehrerin oder Lehrer werden möchte, benötigt nicht nur pädagogisches Talent – auch die Stimme muss den hohen Anforderungen des Berufslebens dauerhaft standhalten.
An der Universität Leipzig ist deshalb ein phoniatrisches Gutachten (www.zls.uni-leipzig.de/…) verbindliche Voraussetzung für die Immatrikulation in alle Lehramtsstudiengänge. Dieses Gutachten dient als Risikoberatung und prüft, ob stimmlich-sprecherische Einschränkungen vorliegen, die später zu Problemen führen könnten.
Wir sind Ihre richtige Anlaufstelle
Zu den Untersuchungen zählen unter anderem:
- HNO-Spiegelstatus
- Videolaryngostroboskopie
- Ausführlicher Stimmstatus (Stimmklang, Stimmumfang, Stimmlage, Tonhaltedauer etc.)
- Stimmumfangsprofil (Stimmfeld, Ausdruck inklusive)
- Artikulationstest
- Reintonaudiometrie