Worin unterscheidet sich eine Grippe von einer Corona-Infektion?

Bei leichtem Halskratzen sollte man nicht gleich in Panik verfallen. Häufig steckt ein für die Jahreszeit typischer grippaler Infekt dahinter. Wichtig ist, dass man bereits bei leichten Symptomen besondere Vorsicht walten lassen sollte, um niemanden anzustecken.

Einige Unterscheidungsmerkmale (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Bei einer Corona-Infektion steigt die Intensität der Krankheitsbeschwerden in den allermeisten Fällen langsam an. Das plötzliches Auftreten von Beschwerden spricht für eine Influenza. Allerdings erhöht eine Grippe die Gefahr einer schweren Corona-Infektion, deshalb sollte man sich in diesem Jahr gegen die saisonale Grippe impfen lassen (Termin hierfür vergeben wir telefonisch und online).
  • Durchfall wird als eine Begleiterscheinung einer Corona-Infektion angesehen.
  • Typisch für eine Corona-Infektion ist die Störung des Geruchs- und Geschmackssinns.
  • Kopf- und Gliederschmerzen treten bei mit Corona-Infizierten eher selten auf. 
  • Bei einer Corona-Infektion ist der Husten in der Regel trocken, während bei Grippe meistens Schleim abgehustet wird (produktiver Husten).
  • Niesen kündigt eher eine Grippe an.

Letztendlich kann nur ein Corona-Test Gewissheit bringen, denn die Variation der Symptome ist von Mensch zu Mensch verschieden.

Muss man bei diesen Symptomen einen Arzt aufsuchen?

Nein, bleiben Sie zuhause und halten Sie Distanz zu anderen. Wenn die Symptome zunehmen, besprechen Sie die Symptome mit Ihrem Arzt am Telefon (!) oder mit der Servicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung (Telefonnummer 116 117).

Ein wirksamer Schutz gegen das Coronavirus ist die Impfung. Dr. med. Woltersdorf wird als Impfarzt im Impfzentrum Chemnitz tätig sein.

Weitere Informationen finden sie auch unter: www.chemnitz.de/… | sachsen.impfterminvergabe.de | www.bundestag.de/…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner